Bio Tomatendünger für starke Pflanzen
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie Tomaten anbauen möchten, dann sollten Sie im vorhinein einiges über den Tomatenanbau wissen. Da die Tomate eine Pflanze ist, die besonders viele Nährstoffe braucht, benötigt sie nicht nur einen nährstoffreichen Untergrund, der am besten mit Humus angereichert ist, sondern auch den regelmäßigen Einsatz von Tomatendünger. Gerne verwenden Hobbygärtner Bio-Tomatendünger, der eine organische Herkunft hat und sich durch eine langfristige Wirksamkeit auszeichnet. Der Hobbygärtner muss bei Bio-Tomatendünger kein schlechtes Gewissen haben, dass Rückstände in den Tomaten bleiben. Er wird durch die Organismen in der Erde komplett in Humus umgesetzt und dieser versorgt die Tomatenpflanzen mit ganz natürlichen Nährstoffen.

Zusammensetzung von Tomatendünger
Ein klassischer Bio-Tomatendünger besteht aus 100 Prozent natürlichen Rohstoffen und Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium. Das Besondere an organischem Dünger ist, dass er seine Wirkung nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit entfaltet. Dadurch können die Tomaten aber langsam wachsen, so dass es zu schönen Ernteergebnissen kommt, ohne den Tomaten künstliche Stoffe gegeben zu haben.
- Für gesunde, aromatische Tomaten: Bio-Dünger mit extra Kalium für alle Arten von Tomatenpflanzen, 100 % natürliche Inhaltsstoffe, Praktische Dosierhilfe
- Kräftiges Wachstum: Natürliche Wirkformel, Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Pflanzennährstoffen ab der ersten Anwendung, Für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen sowie die Bildung aromatischer Früchte
- Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 1, 1,5 und 2 Liter Gießwasser), Volle Kappe für 3,5 Liter Wasser, Saisonale Anwendung 1-2 x pro Woche (Mär. – Okt.)
- COMPO Qualitätsgarantie: Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO Rezeptur, Strenge Qualitätskontrollen durch eigene Labore und unabhängige Institute, Beste Voraussetzungen für ein gesundes Pflanzenwachstum
- Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Tomatendünger 1 l , Natürlicher Spezial-Flüssigdünger, 1 l, Art.-Nr. 22247
Welche Arten von Bio Tomatendünger gibt es?
Einige Hobbygärtner empfehlen,Tomaten mit Kaffeesatz düngen. Das bringt dem Boden Mineralstoffe und lockert ihn auf. Dies ist eine sehr milde Form der Düngung.
Calcium Dünger für Tomaten
Calcium-Dünger ist ein Dünger, der besonders gut dafür geeignet ist,den Tomaten Kraft zu geben, wenn Sie nicht richtig wachsen. Durch den Calcium-Dünger ist es gut möglich, dass die Tomaten einen Schub bekommen und sich trotzdem noch gut entwickeln.
Guano-Tomatendünger
ist ein spezieller organischer Dünger aus Vogelkot.Er wird gesammelt aus den Ausscheidungen von Seevögeln, Robben und Pinguinen und ist sehr phosphorhaltig. Phosphor wird von den Pflanzen zum Leben benötigt. Harnstoff und Ammoniumverbindungen führen zu sehr guten Düngewerten durch einen hohen Stickstoffanteil.
Empfohlen werden kann aber der flüssige Tomatendünger von Compo, bei dem der Liter 8,99 € kostet. Er ist rein organisch und reich an Mineralien.
- Für umweltbewusste Hobbygärtner, die ein Gleichgewicht zwischen wirksamer Ernährung ihrer Pflanzen und dem natürlichen Einsatz von Dünger wünschen
- Sorgt bis zu 3 Monate für eine schonende, natürliche Düngung Ihrer Gemüsepflanzen ohne chemische Zusätze aus 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen
- Für alle Tomatenpflanzen, Kartoffeln, Gurken, Melonen, Zucchini und Kürbis mit extra reife- und aromaförderndem Kalium und Meeresalgen.
- Naturen Bio Tomatendünger ist ein anwenderfreundliches homogenes Minigranulat zur optimalen Ausbringung ohne Staubentwicklung und Klumpenbildung
- Mit dem natürlichen Mineral Zeolith zur besseren Wasserspeicherung
Der Bio-Tomatendünger von Naturen ist in der 1.7 kg-Packung zu erhalten. Er besteht aus rein organischen Stoffen sowie Calcium und Magnesium als Mineralstoffe. Als besonderer Bestandteil sind Meeresalgen enthalten. Die Packung ist in verschiedenen Online-Shops für 9,99 € zu erhalten. Auch Fachhändler für Gartenbedarf führen den Mineralstoffdünger von Naturen.
Wie oft sollte man Tomaten düngen?
Tomaten sollte man alle zwei bis vier Wochen düngen. Klassischer Tomatendünger wirkt sofort, Bio-Tomatendünger entfaltet seine Wirkung erst nach ein bis zwei Wochen.
Tomaten natürlich düngen
Tomaten ganz natürlich zu düngen, ist eine gute Idee. Wie oben vorgestellt, eignen sich dafür Kaffeesatz, Kompost und Humus. Dadurch bekommen die Tomatenpflanzen einen leichten Anschub, aber werden nicht künstlich angeregt. Dieses ganz natürliche Anreichern von Nährstoffen ist für einen ökologischen Gartenbau besonders geeignet. Es ist aber so, dass man mit Bio-Tomatendünger auch nichts falsch machen kann.
- Nur 1 x Düngen pro Saison: Hochwertiger Naturdünger mit 50% Schafwolle und sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 5 Monaten, Ideal für alle Arten von Tomaten sowie anderes frucht- und knollenbildendes Feingemüse und Gewürzkräuter
- Für schmackhaftes, gesundes Gemüse: Kräftiges Wachstum und reiche Ernten dank nährstoffreicher Schafwolle, Aktivierung des Bodenlebens, Bodenlockerung und Förderung der Humusbildung, Erhöhte Wasserspeicherung und mehr Widerstandskraft
- Einfache Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers auf dem Boden, Einarbeitung in die Erde Anschließend ausreichende Bewässerung, Einfache Dosierung dank praktischer Pelletform
- 100% natürliche Inhaltsstoffe, Dünger für den ökologischen Landbau geeignet
- Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Tomaten Langzeit-Dünger, 5 Monate Langzeitwirkung, 750 g, Art.-Nr.: 20297
Weitere interessante Beiträge zum Thema Tiermist Dünger:
- Schafwolle als Dünger
- Pferdemist als Dünger
- Hornmehl als Dünger
- Hühnermist als Dünger
- Vogelmist als Dünger
- Kuhmist als Dünger
- Rinderdung
Mehr zum Thema Biodünger: