Wurmerde für den Garten

frische Wurmerde im Garten

Bio Wurmerde

Die positiven Eigenschaften Wurmerde dieser Art von Naturdünger ist nicht zu unterschätzen. Es besteht aus Wurmkompost, stärkt die Pflanze und beschleunigt das Pflanzenwachstum. Um Wurmhumus herstellen zu können, muss man einen Wurmkomposter kaufen oder selbst herstellen. Auch die Wurmerde herstellen ist möglich.

Was ist Wurmerde?

Ein Verdauungsprodukt des Regenwurmes. Welches reich an Nährstoffen wie Kali, Stickstoff und Phosphor ist.

Seine Struktur ist feinkrümelig, geruchlos und wasserspeichernd. Es ist nicht möglich seine Pflanzen zu überdüngen, da es ein Naturprodukt ist.

frische Wurmerde im Garten
frische Wurmerde im Garten

Wie kann Bio Wurmerde verwendet werden?

Der Humus kann ohne Zugabe von Mineraldüngern verwendet werden, da er alle nötigen Mineralien besitzt. Durch eine natürliche Bindung der Nährstoffe an den Boden ist er direkt für die Pflanzen verfügbar. Um den Wurmhumus richtig dosieren zu können, muss man die Erde mit 5-20% der Erde des Wurmabfalls vermischen. Bei kranken Pflanzen sind 30% empfohlen.

Zusammensetzung von Wurmerde?

  • 1,7%Stickstoff
  • 0,9%Phosphat
  • 2,0%Kaliumoxid
  • 0,5%Magnesium
  • 3,0%Calcium
  • 53%Organischer Substanz
  • 89%Trockensubstanz

PH-Wert 7.0 — 7,5:

Dieser ist für das Wachstum von Pflanzen wichtig und hat einen großen Einfluss auf die Bodenstruktur. Je niedriger der PH-Wert, desto schwieriger ist es für das Gewächs die verschiedenen Nährsalze aus dem Boden aufzunehmen und schränkt die Wurzelbildung ein.

[amazon box=“B0090HOIZ2″/]

Wurmerde selber machen, was benötige ich dazu?

Hierfür braucht man einen Wurmkomposter. Um einen Wurmkompostierer herstellen zu können, muss man sich einen Wurmkomposter kaufen oder bauen. Dies kann man einfach in den Garten stellen, wenn man ihn nicht im Haus haben möchte.

Anleitung zum Wurmerde selber herstellen:

Benötigte Materialien:

  • 2 nicht transparente Holz- oder Kunststoffboxen mit einem 14 Liter-Volumen
  • 1 Deckel
  • 1 Ablassventil
  • 1 Blumentöpfe, welche nicht mehr benötigt werden
  • 1 Bohrmaschine
  • 1 Handfräse
  • Zeitungspapier
  • Eierkarton
[amazon box=“B01IUUH6AS“/] [amazon box=“B00DXJVVZS“/]

Herstellung:

An die erste Kiste, welche man aus dem Baumarkt besorgen kann, wird an die Unterseite ein Loch gefräst. Daran wird das Ablassventil befestigt. Die Blumentöpfe werden als Abstandhalter eingesetzt. Diese Ebene ist als Behälter für den Wurmtee gedacht. Die andere Box wird mit Bodenlöchern, als Durchwurfsieb versehen, hierdurch kann später die Bodenflüssigkeit ablaufen. Dies wird die Wurmkompostkiste.

Um das Ganze zu befüllen, legt man nun die mit Löchern versehene Boxen mit feuchtem Zeitungspapier aus. Auch der zerkleinerte Eierkarton wird mit einer Sprühflasche angefeuchtet und eingefüllt. Dies wird nun auf die Kiste mit dem Ablassventil gesetzt. Dann können die Kompostwürmer in ihre Wurmkiste einziehen. Darüber kommen ungefähr 100 Gramm Küchenabfälle und die Arbeit der Würmer beginnt.

Die am besten geeigneten Würmer sind Kompostwürmer. Man kann auch Regenwürmer verwenden, doch diese erledigen die Arbeit um einiges langsamer. Wurmkompost herstellen zu können ist nicht schwer. Den Würmern kann man sämtliche Biologisch abbaubaren Stoffe zum Verarbeiten geben. Von Mist aus Kleintierställen, bis hin zu Gemüse- und Gartenabfällen und Wurmzusatzfutter. Je feiner es verkleinert wurde, desto schneller schreitet die Wurmkompostierung voran. Nach ein paar Tagen kann man seinen ersten Wurmhumus ernten. Bei der Haltung der Würmer sollte man immer auf eine Temperatur von 15 bis höchstens 25 Grad Celsius achten.

Wo kann ich Kompostwürmer kaufen?

Man kann sich die Würmer züchten, dazu gibt es auch Zuchterde zu kaufen. Auch kann man sie auf einer Wurmfarm erwerben. Die Kompostwürmer bestellen ist auch online möglich, allerdings ist hier Eile gefragt da sie unterwegs nicht lange überleben. Oft hat man auch die Wahl zwischen Würmern und Regenwurmkokons. Auch Gartenwürmer oder einen Regenwurm kann man einsetzen, doch dies bringt nicht dasselbe Ergebnis.

Regenwürmer in Wurmkompost
Regenwürmer in Wurmkompost
[amazon box=“B06Y5ZPJ6L“/]

Wie sollte man Wurmhumus lagern?

Man kann in prinzipiell bis zu zwei Jahre und länger lagern. Empfohlen ist es ihn in einen luftigen Gewebesack zu packen und an einem dunklen Ort zu lagern.

Fazit:

Wurmhumus als Dünger wird immer gefragter. Er ist ein guter Nährstofflieferant für Pflanzen, mit durchweg positiver Erfahrung. Allerdings ist es aufwändiger ihn selbst herzustellen, wenn man nicht viel Geld im Handel lassen möchte.

[amazon box=“B00DXL3HYE“/]

Alle weiteren Informationen zum Thema Bio Erde:

This function has been disabled for Bio Garten Produkte.