Rankhilfe
Rankhilfe – für ein schönes Wachstum
Wenn Sie Pflanzen stützen wollen, so gibt es je nach Wunsch eine Rankhilfe Rosen, eine Rankhilfe Gurken und ebenso Rankgitter für Bohnen und Erbsen. Auch fragen sich zahlreiche Personen, welche Rankhilfe für Clematis besonders gut geeignet ist. Weiterhin sollte Ihnen klar sein, ob Sie die Rankhilfe für Himbeeren, Brombeeren, Weintrauben oder Kletterrosen verwenden möchten.
Für all diese Pflanzen und manche mehr gibt es sicherlich geeignete Rankgitter. Doch was ist eine Rankhilfe eigentlich genau? Wie funktioniert diese? Welche Varianten der Rankhilfe gibt es? Und worauf sollten Sie beim Kauf achten? Auf all diese Fragen finden Sie in diesem Artikel Antworten und dadurch können Sie Ihre ideale Rankhilfe einfacher finden.
Was ist eine Rankhilfe?
Rankhilfen können das natürliche Wachstum von allen Kletterpflanzen unterstützen, wenn in Ihrem Garten keine andere Möglichkeit vorliegt, damit diese Pflanzen sich beim Wuchs in Breite und Höhe festsetzen und hangeln können. Gleichzeitig schaffen Sie im Garten harmonische Formen, indem Sie ein ausuferndes Ausbreiten kontrollieren.
Es gibt im Gartenbau zahlreiche verschiedene Rankhilfen, die in der Lage sind, eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Damit setzen Sie Ihren Garten besonders prachtvoll in Szene. Zudem lassen sich einige Varianten perfekt als natürlich wirkende Raumaufteilung oder als Sichtschutz inszenieren. Dabei haben Sie bei Rankgittern die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Formen und Materialien als freistehende Modelle oder für die Wandmontage.
Wie funktioniert sie?
Rankgitter bestehen aus Latten, Stäben, Seilen oder Drähten. Diese unterstützen den Pflanzenwuchs in die Höhe. Je nach Bauart sind Rankhilfen flächig, in Säulen-, Obelisken- oder Pyramidenform angeordnet. Dabei eignen sich diese für die Installation an die Hauswand oder für das freistehende Platzieren. Darüber hinaus gibt es je nach Pflanzenart verschiedene Gitterweiten und/oder Quer- und Längsstreben. An diesen können sich die Pflanzen entlanghangeln.
[amazon bestseller=“rankhilfe“ items=“6″ orderby=“rating“ grid=“3″]Was sind die Vorteile?
Im Wesentlichen besitzen Rankgitter nur Vorteile: Rankhilfen unterstützen die Kletterpflanzen in ihrem Wachstum, falls keine natürliche Kletterhilfe vorliegt. Dabei gibt es zahlreiche verschiedene Materialien und Ausführungen, sodass Sie für Ihr individuelles Gestaltungskonzept mit Sicherheit eine ideale Lösung finden können.
Ferner lassen sich Rankhilfen vielseitig als kunstvoll gestaltete Durchgänge oder als Sichtschutz einsetzen. Damit tragen Rankgitter im Garten zu einer atmosphärischen Gestaltung bei. Für jedes Budget ist dank verschiedener Qualitäts- und Preisklassen ein geeignetes Modell dabei.
Der einzige Nachteil ist, dass natürliche Materialen, die für Rankhilfen genutzt werden, nicht immer langlebig sind. Ein Rankgitter Holz kann imprägniert werden, sodass dieser länger haltbar ist und witterungsbeständiger wird. Doch Materialien wie Bambus oder Weide sollten Sie regelmäßig durch neue ersetzen, da die Witterung diesen mit der Zeit zusetzen kann. Eine Rankhilfe Metall und dabei vor allem eine Rankhilfe Edelstahl sind äußerst langlebig.
Die verschiedenen Arten der Rankhilfen
Bei Rankgittern gibt es sehr verschiedene Varianten, sodass Sie schnell einer großen Auswahl gegenüberstehen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, stellen wir Ihnen in diesem Abschnitt die verschiedenen Typen der Rankhilfen vor.
Unterscheidung nach Art
- Klassisch
- Rankhilfe mit Rahmen
- Freistehend
- Rankhilfe mit Pflanzkasten
Unterscheidung nach Material
- Metall
- Holz
- Kunststoff
- Bambus
- Weide
Die verschiedenen Arten der Rankhilfe
Klassische Rankhilfe
Damit Sie bestimmten Pflanzen eine Gelegenheit geben können, damit diese in die Höhe wachsen, bietet sich ein klassisches Rankgitter an. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um die einfachste Variante. Diese Gitter gibt es häufig in gut sortierten Gartenmärkten zu kaufen. Verschiedene Materialen stehen für diese Modelle zur Verfügung. Die einfachen Rankhilfen lassen sich nahezu an allen Stellen des Gartens installieren. Vorteilhaft an den klassischen Rankgittern ist außerdem der Umstand, dass Sie diese einfach und schnell aufbauen können.
Rankhilfe mit Rahmen
Rankgitter mit Rahmen sind besonders praktisch. Im Handel könne Sie diese als kleine „Wände“ erhalten. Diese Gitter lassen sich aufgrund ihrer Konstruktion zum Beispiel als eine Art Raumteiler oder als Zaun einsetzen.
Rankhilfen mit Rahmen bestehen aus unterschiedlichen Materialien und bilden immer eine Einheit. Daher können Sie mehrere Gitter nebeneinander montieren, damit die Fläche größer ausfällt. Auf diese Weise können Sie eine naturnahe und schöne Abgrenzung schaffen. Die Installation gestaltet sich auch hier einfach und diese Gitter sind besonders langlebig und stabil.
Freistehende Rankhilfe
Es gibt neben den Rankhilfen, die man an bestimmten Gegenständen befestigen muss, ebenfalls vollständig freistehende Modelle. Diese können Sie an einem bestimmten Platz einfach aufstellen. Freistehende Rankgitter bestehen oftmals aus langlebigen und festen Materialien, wie zum Beispiel Metall.
Somit können Sie auch die Sitzecke oder die Terrasse mit schönen Rankpflanzen verzieren. Rankhilfen werden in den meisten Fällen direkt fertig angeboten. Dadurch entfällt ein umständlicher Aufbau. Diese Modelle sind in der Regel robust und langlebig.
Rankhilfe mit Pflanzkasten
Rankgitter mit Pflanzkasten sind auch eine interessante Variante, die zahlreiche Hobbygärtner ebenso gerne verwenden. Die Pflanzen lassen sich in diesem Fall geradewegs in den Pflanzkasten setzen. Ein Erdboden oder weitere Blumentöpfe sind nicht notwendig. Auf diese Weise haben die Pflanzen die Möglichkeit, das Rankgitter direkt zum Wachsen zu nutzen.
[amazon bestseller=“rankhilfe mit pflanzkasten“ items=“3″ orderby=“rating“ grid=“3″]Diese Modelle sind häufig ein wenig sperriger und größer. Deshalb sollten Sie im Voraus einen passenden Ort dafür auswählen. Somit erhalten Sie mit einer Rankhilfe mit Pflanzkasten eine gute Gelegenheit, schöne Rankpflanzen im Garten oder auf der Terrasse aufzustellen.
Die verschiedenen Materialien der Rankhilfe
Rankhilfe aus Metall
Metall ist für Rankgitter ein besonders langlebiger und stabiler Rohstoff. Dieses Material ist besonders witterungsbeständig und leicht. Eine Rankhilfe Metall bietet der Handel in unterschiedlichen Varianten an. Besonders langlebig, robust und solide ist dabei eine Rankhilfe Edelstahl.
Der Vorteil von einer Rankhilfe Metall ist, dass dieses leicht ist und sich daher fast überall schnell und einfach einsetzen lässt. Zudem können Sie eine Rankhilfe Metall freistehend und ebenso an einer Hauswand aufstellen. Dabei gibt es im Handel verschiedene Formen von einer Rankhilfe Metall oder einer Rankhilfe Edelstahl.
Rankhilfe aus Holz
Das Material Holz ist ein natürlicher Rohstoff, aus dem sich gute und solide Rankhilfen bauen lassen. Holz ist besonders stabil und damit kann man recht aufwendige Gitter erstellen. Rankgitter Holz können Sie direkt freistehend stellen und brauchen nicht unbedingt eine Hauswand oder einen anderen festen Hintergrund.
Ein Rankgitter Holz sollten Sie dennoch gut verankern, damit ein starker Wind oder Gewitter dieses nicht umweht. Außerdem sollten Sie das Holz imprägnieren, damit es witterungsbeständiger wird und Sie diesen länger nutzen können.
Rankhilfe aus Kunststoff
Das Material Kunststoff ist bei Rankhilfen sehr beliebt. Rankgitter mit Pflanzkasten bestehen oftmals aus diesem Material. Dabei sind die eingesetzten Kunststoffe widerstandsfähig und robust. Außerdem ist Kunststoff stabil und witterungsbeständig.
[amazon bestseller=“rankhilfe aus kunststoff“ items=“3″ orderby=“rating“ grid=“3″]Von Vorteil ist dieses Material vor allem für größere Rankhilfen, da Kunststoff keine weitere Behandlung oder Pflege benötigt. Falls ein Schaden entstehen sollte, kann ein Rankgitter aus Kunststoff obendrein vergleichsweise günstig ersetzt werden.
Rankhilfe aus Bambus
Aus dem natürlichen Rohstoff Bambus lassen sich auch Rankgitter herstellen. Dieser Baustoff ist mittlerweile günstig erhältlich. Dabei ist Bambus ein natürlicher Rohstoff, der nachwächst. Je nach Einsatzzweck können Sie diesen einfach bearbeiten.
[amazon bestseller=“rankhilfe aus bambus“ items=“3″ orderby=“rating“ grid=“3″]Darüber hinaus ist Bambus langlebig, leicht und wetterfest. Zudem eignet es sich gut, um für Pflanzen eine ganz individuelle Rankhilfe zu bauen. Die Bambusstäbe müssen Sie jedoch fixieren. Eine Hauswand eignet sich hierfür besonders gut.
Rankhilfe aus Weide
Bei Weide handelt es sich um einen natürlichen Rohstoff. Dieser wächst in der Natur nach. Dieses Produkt ist für ein Rankgitter daher sehr gut geeignet. Weide ist ein eher elastischer und weicher Rohstoff. Deshalb können Sie diesen entsprechend zu einer Rankhilfe flechten oder anderweitig verarbeiten.
[amazon bestseller=“rankhilfe aus weide“ items=“3″ orderby=“rating“ grid=“3″]Mit diesem Rohstoff können Sie ganz individuelle Rankhilfen herstellen. Allerdings sollten Sie die Rankhilfe an einem geeigneten Platz befestigen. Das Konstrukt wird mit wachsender Höhe instabiler.
Kaufkriterien – Worauf müssen man beim Kauf von Rankhilfen achten?
Es gibt einige Aspekte, auf die Sie achten sollten. Dadurch wird es Ihnen einfacher fallen, ein optimales Produkt zu entdecken. Die Kaufkriterien können Sie im Folgenden einsehen.
Nutzen
Eine Rankhilfe kann in Ihrem Garten Nutz- und Zierpflanzen die notwendige Stütze geben. Eine Rankhilfe rund eignet sich dabei eher für niedrig wachsende Pflanzen. Ein Rankgitter macht es demnach Rankpflanzen möglich, gerade und gesund in die Höhe zu wachsen.
Haltbarkeit
Ein Rankgitter Holz sollte imprägniert sein, damit dieses witterungsbeständiger ist und möglichst lange hält. Eine Rankhilfe Metall ist meist besonders langlebig. Insbesondere eine Rankhilfe Edelstahl ist äußerst robust und solide und überdauert lange Jahre im Garten.
Auch ein Rankgitter aus Kunststoff ist sehr witterungsbeständig. Der Vorteil an Kunststoff ist, dass dieser nicht behandelt werden muss und besonders preiswert ist. Andere Rankgitter aus natürlichen Materialien wie Bambus oder Weide sind nicht sehr lange haltbar und sollten regelmäßig gegen neue ausgetauscht werden. Der große Vorteil ist jedoch, dass es sich um natürliche Rohstoffe handelt, die wieder nachwachsen.
Preis
Der Preis kann je nach Marke, Material, Größe und Art sehr unterschiedlich ausfallen. Falls Sie eine bestimmte Rankhilfe suchen, ist es daher immer empfehlenswert, vorher einen Preisvergleich durchzuführen.
Marken
Eine gute Rankhilfe finden Sie vor Ort zum Beispiel bei Obi oder Baumarkt. Dort gibt es eine Rankhilfe Rosen, eine für Gurken oder auch für Clematis. Ebenfalls Rankgitter für Bohnen, Erbsen, Weintrauben, Himbeeren oder Brombeeren stehen zur Verfügung.
Doch diese finden Sie im Internet in noch größerer Anzahl und Vielfalt, sodass Sie noch einfacher gezielt die ideale Variante ausfindig machen können. Marken, die sich einer besonders großen Beliebtheit erfreuen und sehr hochwertige Rankgitter anbieten, sind beispielsweise Siena Garden, Classic Garden oder Gärtner Pötschke.