Langzeitdünger
Inhaltsverzeichnis
- 1 Langzeitdünger
- 1.1 Langzeitdünger – wertvolles Lebenselixier und nützlich Helfer in jedem Garten
- 1.2 Was ist ein Langzeitdünger – und was sind die Vorteile?
- 1.3 Was ist ein organischer Langzeitdünger – wie wirkt dieser?
- 1.4 Welche organischen Langzeitdünger kann ich in meinem Garten verwenden?
- 1.5 Mit Kompost langfristig düngen
- 1.6 Hornspäne und Hornmehl – perfekte Stickstofflieferanten
- 1.7 Organische Volldünger – mit nachhaltiger Wirksamkeit
- 1.8 Flüssige Düngekonzentrate – für Kübel- und Topfpflanzen
- 1.9 Gibt es organische Langzeitdünger aus industrieller Herstellung?
- 1.10 Was sind mineralische Langzeitdünger – und wie ist deren Wirkung
- 1.11 Sind Langzeitdünger auf für den Rasen geeignet?
- 1.12 Für wen sind organische Rasen Langzeitdünger geeignet?
- 1.13 Sind mineralische Langzeitdünger für den Rasen geeignet?
- 1.14 Welche Hersteller bieten gute Langzeitdünger an?
Langzeitdünger – wertvolles Lebenselixier und nützlich Helfer in jedem Garten
Sie suchen einen sehr guten Langzeitdünger? Prächtig gedeihende Pflanzen mit einer imposanten Blütenpracht, ein satter, saftiger und grüner Rasen sowie gesunde Gewächse – das ist sicherlich das Ziel eines Gartenbesitzers. Doch all das, was im Garten wächst, blüht und den Aufenthalt darein zu einem echten Hotspot macht, benötigt weitaus mehr als nur Wasser und Kohlendioxid. Eine ausreichende und sinnvolle Nährstoffversorgung ist dabei essenziell. Über- oder Unterversorgungen fördern Krankheiten und können zu Wachstumsstörungen führen.
Es gibt unterschiedliche Optionen, um den Garten in ein Idyll zu verwandeln. Bequem, unkompliziert und erfolgreich können Sie dieses insbesondere mit einem geeigneten Langzeitdünger erreichen. Sie haben die Option, diesen in organischer und mineralischer sowie in fester oder flüssiger Form verabreichen. In der Folge stärken Sie damit Pflanzen und Rasen und können auch bereits bestehende Schädigungen beheben.
Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor und erläutern Ihnen, wie und wann Sie den Langzeitdünger optimal aufbringen können. Des Weiteren erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen mineralischen und organischen Düngern. Zudem gehen wir auf die Wirksamkeit der verschiedenen Mittel ein und beantworten wichtige Fragen, sodass Sie einen bedarfsgerechten Langzeitdünger für Ihren Gartenbereich kaufen können.
- Für einen dichten, sattgrünen Rasen: Hochwertiger Spezial-Rasendünger für den Zier-, Sport- und Spielrasen, Mit guter Startwirkung (ohne Stoßwachstum) sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 3 Monaten, Rasenpflege ohne Verbrennungsgefahr
- Robuster und tiefgrüner Rasen: Alle Nährstoffe in einem Düngekorn, Gezielte Abgabe des enthaltenen Langzeit-Stickstoffs anhand der natürlichen Wachstumsfaktoren des Rasens (Bodenorganismen, Temperatur und Feuchtigkeit)
- Leichte Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers mit der Hand oder dem Streuwagen auf den trockenen Rasen ohne Überlappen der Bahnen (1-2 Tage nach dem Mähen), Anschließend ausreichende Bewässerung (bei Hitze und Trockenheit ca. 20 Minuten)
- Schnelles Auflösen der Körner dank homogenem, feinen Granulat, Trocken Lagern bei über 6 °C und unter 35 °C, Nur auf Rasenflächen anwenden. Aufwandmenge: Startdüngung bei erfolgter Düngung im letzten Spätherbst: 25 g/m², Startdüngung ohne erfolgte Herbstdüngung: 30 g/m², Sommerdüngung: 30 g/m², Spätherbstdüngung: 25 g/m².
- Lieferumfang: 1 x COMPO Rasen-Langzeitdünger, 3 Monate Langzeitwirkung, 20 kg, 800 m², Art.-Nr.: 13112
- Für eine perfekte Blumen- und Gartenpflege: 5in1 Pflanz-Dünger für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen, Ideale Versorgung der Pflanze ab der ersten Anwendung mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen für bis zu 6 Monate
- Kontrolliertes und gleichmäßiges Wachstum: Sicheres Anwachsen junger Pflanzen dank Wurzel-Aktivator AGROSIL, Optimale Wasserspeicherung und Schutz vor Überwässerung, Verbesserung der Bodenstruktur durch natürliches Vulkangestein
- Anwendung bei Neupflanzungen: Ausstreuen des Pflanz-Düngers mithilfe des Dosierlöffels im Pflanzloch, Leichte Abdeckung des Granulats mit der Aushuberde, Einsetzen der Pflanze, Auffüllen mit restlicher Erde, Intensive Bewässerung
- Anwendung bei bestehenden Pflanzen: Einstechen mehrerer Löcher in das wurzelnahe Erdreich mithilfe eines spitzen Gegenstandes, Ausstreuen des Granulats in die Löcher und Auffüllen mit Erde, Zum Schluss ausgiebige Bewässerung
- Lieferumfang: 1 x COMPO 5in1 Pflanz-Dünger und mehr mit 6 Monate Langzeitwirkung, 1,5 kg, Art.-Nr. 23025
- Nur 1 x Düngen pro Saison: Hochwertiger Naturdünger mit 50% Schafwolle und sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 5 Monaten, Ideal für alle Gartenpflanzen sowie Obst und Gemüse
- Für gesunde Pflanzen und reiche Ernte: Kräftiges Wachstum und aromatisches Obst und Gemüse dank nährstoffreicher Schafwolle, Aktivierung des Bodenlebens, Bodenlockerung und Förderung der Humusbildung, Erhöhte Wasserspeicherung und mehr Widerstandskraft
- Einfache Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers, Einarbeitung in die Erde, Anschließend ausreichende Bewässerung, Bei Neupflanzung Hinzugabe direkt ins Pflanzloch möglich, Einfache Dosierung dank praktischer Pelletform
- 100% natürliche Inhaltsstoffe, Dünger für den ökologischen Landbau geeignet
- Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Universal Langzeit-Dünger, 5 Monate Langzeitwirkung, 2 kg, Art.-Nr.: 20273
Was ist ein Langzeitdünger – und was sind die Vorteile?
Bei einem Langzeitdünger, auch unter dem Namen Depotdünger oder Dauerdünger bekannt, ist der Name Programm. Das Düngemittel wurde für den Gartenbereich konzipiert und punktet aufgrund spezieller Zusammensetzungen durch eine langanhaltende Wirkung. Für Sie ist dieses durchaus vorteilhaft, da Sie weniger oder in deutlich längeren Abständen Düngemaßnahmen vornehmen müssen. Das erspart Ihnen jede Menge Zeit und Arbeit – und schont außerdem den Geldbeutel.
Die Wirkungsdauer derartiger Gartenhelfer ist, je nach Produkt und Zusammensetzung, unterschiedlich. Der Zeitraum, in dem die Nährstoffe in den Rasen oder zu den Pflanzen abgegeben werden, reicht in der Regel von 3 bis hin zu 12 Monaten – abhängig von den Herstellern und Inhaltsstoffen. Hinsichtlich der Wirksamkeit unterliegen die meisten Langzeitdünger daneben zusätzlichen äußerlichen Einflüssen wie beispielhaft der Witterung.
Gut zu wissen
Neben der Versorgung Ihrer Pflanzen leisten viele Dünger mit Langzeitwirkung noch weit mehr, denn sie sorgen auch für eine Verbesserung des Bodenlebens sowie der Struktur des Erdreichs. Beide Komponenten sind wesentlich, für einen grünen Rasen und ein üppig und gesundes Pflanzenwachstum.
Was ist ein organischer Langzeitdünger – wie wirkt dieser?
Organische Dünger sind eine ausgezeichnete und vor allem ökologisch wertvolle Lösung, die aufgrund der verschiedenartigen Zusammensetzung von biologisch abbaubaren Nähr- und Inhaltsstoffen über eine besonders lange Wirkungszeit verfügen. Bei diesen Langzeitdüngemitteln werden die Nährstoffe durch Mikroorganismen zersetzt und von den Pflanzen in Ihrem Garten aufgenommen und verwertet. Die wichtige Kraftversorgung steht den Gewächsen jedoch nicht umgehend zur Verfügung, da es sich hierbei um einen langwierigen Prozess handelt. Die Dauer des Prozedere ist zudem von einigen Faktoren abhängig, denn die Aktivität der Kleinstlebewesen wird enorm von diesen Einflüssen bestimmt. Während Kälte, ein geringer Sauerstoffgehalt sowie übermäßige Nässe sich eher hemmend auswirken, fördern Wärme und eine gute Sauerstoffversorgung die Zersetzung der Materialien.
Für die Bepflanzung in Ihrem Garten ist eine derart langsame und sanfte Wirkweise äußerst vorteilhaft, denn Rasen und Gewächse gehen gestärkt aus einer Düngung mit Langzeitwirkung hervor und Sie dürfen ein gesundes und aktives Erdreich erwarten.
Welche organischen Langzeitdünger kann ich in meinem Garten verwenden?
Die auch als Bio-Dünger mit Depotwirkung bezeichneten Mittel bestehen aus pflanzlichen, häuslichen oder tierischen Abfallstoffen. Sie können unterschiedliche, industriell bearbeitete Produkte im Handel erwerben oder konventionelle organische Düngemittel mit langer Wirkungszeit verwenden. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Verfügung:
- Kompost
- Hornspäne- und Mehl
- Organische Volldünger
- Flüssigdünger Konzentrate
- Rinderdung
Mit Kompost langfristig düngen
Kompost, den Sie aus Gartenabfällen oder Resten verwerteter Küchenabfälle verwenden können, ist ein wertvoller Lieferant von Nährstoffen und Spurenelementen, mit dem Sie sowohl Boden als auch Pflanzen wieder fit machen. Er sorgt für eine verbesserte Struktur des Erdreichs und speichert Nährstoffe sowie Feuchtigkeit besonders gut. Zudem verbessert der Humus den pH-Wert des Bodens.
Sobald Sie kompostierte Garten- oder Küchenabfälle verwenden möchten, sollten Sie bedenken, dass diese unbedingt reif sein müssen. Eine Verwendung kommt daher erst nach rund 1 Jahr der Kompostierung infrage. Wie bei allen anderen organischen Langzeitdüngern machen sich nun Mikroorganismen daran, die Nährstoffe freizusetzen. Dieser Vorgang ist zwar zeitintensiv und die Kraftzugaben stehen Ihren Gewächsen nicht unmittelbar zur Verfügung – doch Sie und Ihre Pflanzen profitieren von einer beachtlichen Langzeitwirkung.
Stallmist
Auch Stallmist ist, nach einer halbjährigen Lagerzeit, ein idealer Langzeitdünger. Während des Kompostierens zersetzt sich der Dung und schädliche Keime sterben ab. Wenn Sie den natürlichen Dung mit Laub, Stroh oder Schnittgut mischen, werten Sie den Dünger noch einmal auf. Insbesondere ist diese Form der langfristigen Düngung für Gemüsebeete optimal geeignet. Möglicherweise ist es notwendig, ergänzend Stickstoff zu verabreichen, da Mist bei der Zersetzung den wertvollen Nährstoff verliert. Daher empfehlen wir Ihnen in diesen Fällen beispielsweise Hornspäne als Zugabe.
Tipp: Bringen Sie den reifen Kompost idealerweise zu Beginn des Frühjahrs auf und arbeiten diesen nur 1 Zentimeter in das Erdreich ein. Dadurch werden die Nährstoffe schneller freigesetzt und Ihre Pflanzen können diese aufnehmen.
Hornspäne und Hornmehl – perfekte Stickstofflieferanten
Hornspäne und Hornmehl entstehen beim Zerkleinern und Raspeln von Hufen und Hörnern von Schlachttieren. Letzteres wird besonders fein gemahlen, kann von den Mikroorganismen leichter zersetzt werden und wirkt daher etwas schneller als Hornspäne. Daher ist es ratsam, dass Sie mit der Düngung mit Hornspänen bereits im Herbst starten sollten, während das Frühjahr der perfekte Zeitpunkt für Hornmehl ist. Beide sind hinsichtlich des hohen Anteils an Stickstoff von rund 14 Prozent perfekt für das Langzeitdüngen geeignet. Da der Stoff sehr langsam freigesetzt wird, müssen Sie beim Aufbringen keine Besorgnis hinsichtlich einer Überdüngung haben.
Organische Volldünger – mit nachhaltiger Wirksamkeit
Die Inhaltsstoffe organischer Volldünger bestehen ausschließlich aus natürlichen Komponenten wie zum Beispiel Knochenmehl oder zermahlenen Federn. Einige Hersteller setzen den Langzeitdüngern bereits auch Mikroorganismen zu, die in Ihrem Boden umgehend aktiv werden. Da die enthaltenen Nährstoffe erst durch den Mineralisierungsprozess für Ihre Pflanzen bereitstehen, punkten organische Volldünger mit einer besonders langanhaltenden und nachhaltigen Wirkung. Ratsam ist es, den Dünger in einer Menge von rund 100 Gramm pro Quadratmeter zu dosieren. Auf der Verpackung ist zudem auch eine Empfehlung der Hersteller bezüglich der perfekten Dosis angegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese unbedingt zu beachten.
- Organischer Gartendünger
- Für Gemüse, Obst und Ziergärten
- Mit einer langen und kontinuierlichen Wirkungsdauer von 75 - 100 Tagen
- Universaldünger
- einsetzbar für alle Garten- und Freilandkulturen
- organisch-mineralischer Langzeitdünger
- chloridarmer Kali fördert die Widerstandskraft der Pflanzen und sorgt für schmackhafte Früchte
- nimmt auf überversorgte Gartenböden Rücksicht
- Für umweltbewusste Hobbygärtner, die ein Gleichgewicht zwischen wirksamer Ernährung ihrer Pflanzen und dem natürlichen Einsatz von Dünger wünschen
- Sorgt bis zu 3 Monate für eine schonende, natürliche Düngung Ihrer Gemüsepflanzen ohne chemische Zusätze aus 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen
- Für alle Tomatenpflanzen, Kartoffeln, Gurken, Melonen, Zucchini und Kürbis mit extra reife- und aromaförderndem Kalium und Meeresalgen.
- Naturen Bio Tomatendünger ist ein anwenderfreundliches homogenes Minigranulat zur optimalen Ausbringung ohne Staubentwicklung und Klumpenbildung
- Mit dem natürlichen Mineral Zeolith zur besseren Wasserspeicherung
Flüssige Düngekonzentrate – für Kübel- und Topfpflanzen
Derartige Produkte sollten Sie vor allem für Kübel- und Topfpflanzen im Garten oder auf dem Balkon verwenden. Allerdings sollten Sie sich beim Kauf unbedingt für ein qualitativ hochwertiges Düngerkonzentrat entscheiden, da besonders preisgünstige Mittel teils gravierende Mängel bezüglich der Qualität aufweisen. Vor allem die Angaben zu den Inhaltsstoffen weichen vielfach deutlich von den tatsächlichen Gegebenheiten ab.
Extra-Tipp: Sofern Sie Ihre Blumen öfter gießen, besteht die Gefahr, dass die flüssigen Konzentrate ihre Langzeitwirkung und Nachhaltigkeit verlieren. Besonders nährstoffhungrige Pflanzen sollten sie daher, vor allem während der Wachstumsphase, zyklisch zweimal wöchentlich mit einem flüssigen Dünger versorgen. Beachten Sie zudem, dass die Gefahr der Überdüngung gegeben ist und folgen Sie bei der Dosierung den Angaben der Hersteller.
- Ein Dünger für Alle - egal ob üppig blühende Rosen und Balkonpflanzen oder eine reiche Obst- und Gemüseernte. Nutri One ist universell an allen Pflanzen einsetzbar
- Für gesunde Pflanzen und volle Blütenpracht: Sichtbar schönere Blüten und kräftiges Grün an all Ihren Pflanzen
- Ausgewogenes Wachstum für Wurzeln und Blätter: Nutri One fördert das Wurzelwachstum Ihrer Pflanzen und sorgt dadurch für optimalen Blattwuchs
- Sichtbare Ergebnisse innerhalb einer Woche: Nutri One wirkt schnelle und effektiv. Die ersten Ergebnisse sind bereits nach kurzer Zeit sichtbar.
- Ein Dünger für Alle - egal ob üppig blühende Rosen und Balkonpflanzen oder eine reiche Obst- und Gemüseernte. Nutri One ist universell an allen Pflanzen einsetzbar
- Für gesunde Pflanzen und volle Blütenpracht: Sichtbar schönere Blüten und kräftiges Grün an all Ihren Pflanzen
- Ausgewogenes Wachstum für Wurzeln und Blätter: Nutri One fördert das Wurzelwachstum Ihrer Pflanzen und sorgt dadurch für optimalen Blattwuchs
- Sichtbare Ergebnisse innerhalb einer Woche: Nutri One wirkt schnelle und effektiv. Die ersten Ergebnisse sind bereits nach kurzer Zeit sichtbar.
- Lieferumfang: 6x1 Liter Konzentrat für bis zu 600 Liter Gießwasser
- NutriONE ist ein innovativer Universal-Dünger mit wertvollen Pflanzenextrakten und Spurenelementen
- die einzigartige Rezeptur von NutriONE basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und beschleunigt natürliche Stoffwechselprozesse der Pflanze
- egal ob üppig blühende Rosen und Balkonpflanzen oder eine reiche Obst- und Gemüseernte – mit NutriONE laufen alle Ihre Pflanzen zur Hochform auf!
- Die in NutriONE Universal-Dünger enthaltene Kombination aus rein pflanzlichen Extrakten und wertvollen Spurenelementen fördert ausgewogenes Wachstum und üppige, langanhaltende Blüte
- NutriONE Universal-Dünger wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickelt und hat erwiesenermaßen einen positiven Einfluss auf die gesamte Physiologie der Pflanzen
Gibt es organische Langzeitdünger aus industrieller Herstellung?
Organische Langzeitdünger können auch durch industrielle Prozesse aufbereitet werden, sind aber bezüglich der Inhaltsstoffe schwächer konzentriert als rein mineralische Dünger. Sie werden als organisch-mineralische Düngemittel bezeichnet. Dabei mischen sich natürliche Stoffe sowie synthetische Substanzen in einem ausgewogenen Verhältnis. Insbesondere die wichtigsten Nährstoffe wie Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K), die Sie auch unter der Bezeichnung NPK-Dünger finden, stehen in einer ausgezeichneten Proportion zueinander, sodass Sie eine bestmögliche Versorgung Ihrer Pflanzen und Ihres Rasens erwarten dürfen. Durch das Aufbringen der handelsüblichen Langzeitdünger wird die Bodenstruktur nachhaltig verbessert und die Nährstoffe sind umgehend für einen längeren Zeitraum pflanzenverfügbar. Dieses funktioniert jedoch nur dann, sofern Sie derartige Produkte regelmäßig aufbringen. Dabei stehen Ihnen die Mittel sowohl in der flüssigen Version als auch in Granulatform zur Verfügung.
Was sind mineralische Langzeitdünger – und wie ist deren Wirkung
Im Gegensatz zu rein organischen Düngern werden mineralische Präparate immer synthetisch hergestellt oder andernorts, beispielhaft im Bergbau, gewonnen und abgebaut. Die im Handel erhältlichen Produkte garantieren Ihnen eine schnelle Hilfe, denn Ihre Gewächse können die wasserlöslichen Inhaltsstoffe umgehend verwerten. Zumeist sind die industriell hergestellten Granulate mit speziellen Hüllen und Stabilisatoren ausgestattet, die eine besonders schonende Abgabe von Nährsalzen ins Erdreich ermöglichen. Dieses garantiert Ihnen eine umfassende Nährstoffversorgung über mehrere Monate, da der Freisetzungsprozess entsprechend verlangsamt erfolgt.
Kunstdünger
Sobald Sie einen hochkonzentrierten Kunstdünger verwenden möchten, sollten Sie folgendes beachten:
- Düngemittel mit einem hohen Anteil an Kalium im Spätsommer oder zu Herbstbeginn aufbringen
- Besonders stickstoffhaltige Produkte liegt der Verwendungszeitraum zwischen März und Juli
- In der Vegetationsphase nur zwischen Anfang März und August düngen
- Eine falsche Dosierung kann zu deutlichen Beeinträchtigungen des Pflanzenwachstums führen
- Chemisch produzierte Dünger können die Umwelt beeinträchtigen, da die freiwerdenden Nitrate, wesentlicher Bestandteil, nicht im Boden gespeichert und somit ins Grundwasser gespült werden können
- Rein mineralische Produkte, ohne Zusatzstoffe gegen Moos oder Unkraut, sind unschädlich und Sie können diese bedenkenlos einsetzen
Empfehlung: Bevor Sie den mineralischen Dünger mit Langzeitwirkung verteilen, empfehlen wir Ihnen das Substrat zu befeuchten. Dadurch werden die Nährstoffe umgehend freigesetzt und können schnell für Abhilfe bei einer möglichen Unterversorgung sorgen.
Sind Langzeitdünger auf für den Rasen geeignet?
Unerheblich, ob es sich in Ihrem Garten um einen Zierrasen, Schattenrasen oder eine besonders stark frequentierte Grünfläche handelt – Sie sollten die Fläche auf jeden Fall zwei bis dreimal im Jahr düngen. Ein Dünger mit langer und nachhaltiger Wirkung ist sicherlich für Sie und Ihre Rasenfläche eine gute Entscheidung. Für diese Lösung spricht vor allem, dass die Düngemittel gleichmäßig und bis 100 Tagen die zusätzliche Energie abgeben. Sie können sich dazu entweder zwischen einem organischen oder mineralischen Langzeitdünger entscheiden. Alternativ wählen Sie ein Produkt, das aus einer organisch-mineralen Verbindung hergestellt wurde.
Analyse
Sobald Ihr Rasen an Nährstoffmangel leidet, erkennen Sie das an seinem eher spärlichen Wuchs, an Unkräutern oder am verblassenden Grün der Halme. Um herauszufinden, welche Nährstoffe Ihrer Wiese konkret fehlen, empfehlen wir Ihnen vor der ersten Düngergabe eine Bodenanalyse durchführen zu lassen. So erhalten Sie Aufschluss hinsichtlich der Ursache und können schnell mit dem richtigen Langzeitdünger reagieren.
Für wen sind organische Rasen Langzeitdünger geeignet?
Organische Langzeitdünger für Ihren Rasen sind für Sie besonders interessant, wenn Sie Ihre grüne Gartenfläche auf eine natürliche Weise mit den notwendigen Nährstoffen versorgen möchten.
Sie finden hier keine künstlichen oder chemisch zugesetzten Stoffe, sondern es werden bei der Herstellung nur biologische Materialien von Schlachttieren, wie Hornmehl oder bereits kompostierte Pflanzenabfälle verwendet.
Die Beschaffenheit sowie die Nährstoffzusammensetzung Ihres Bodens sind entscheidend, welchen organischen Rasendünger Sie aufbringen müssen. Zwar setzt die Wirkung bei derartigen Mitteln nicht umgehend ein, dafür profitieren Sie jedoch von einer exzellenten Langzeitwirkung, die auch erheblich höher als bei mineralischen Düngern ist.
Gut zu wissen
Die meisten Hersteller bewerben ihre Produkte auf der Verpackung damit, dass keine schädlichen Stoffe enthalten und somit für Kinder und Haustiere unschädlich sind. Sie können, insbesondere bei Qualitätsdüngern, darauf vertrauen und müssen keine Gefährdung befürchten. Es ist zudem nicht erforderlich, dass Sie diesen Langzeitdünger für Ihren Rasen unbedingt wässern, da dieser keine Verbrennungen verursacht. Wenn Sie das Areal gießen möchten, beschleunigen die Maßnahme allerdings die Wirkung.
Sind mineralische Langzeitdünger für den Rasen geeignet?
Einen Kunstdünger ohne chemische Zusatzstoffe können Sie auch bedenkenlos für Ihren Rasen verwenden. Der Vorteil gegenüber organischen Mitteln ist die schnelle und effektive Einsatzbereitschaft, sodass Ihr Grün umgehend die benötigte Zusatzpower erhält. Aufgrund langjähriger Erfahrung vieler Hobbygärtner sollten Sie den Rasendünger mit Langzeitwirkung nur bei einem feuchten Untergrund, beispielsweise nach einem kräftigen Regenschauer oder einer üppigen Bewässerung über einen Zeitraum von 30 Minuten, aufbringen. So können sich Pellets oder Granulat ideal entfalten. Sie können die mineralischen Präparate auch nach dem ersten Mähen streuen, wobei ein entsprechend gut nasser Boden vorhanden sein sollte.
Organisch-mineralische Langzeitdünger
Im Handel erhalten Sie daneben auch eine Mixtur organisch-mineralischer Langzeitdünger für Ihren Rasen. Sobald es sich hierbei um einen Volldünger handelt, reicht eine einmalige Düngergabe im Jahr vollkommen aus.
Langzeitdünger, denen chemische Stoffe zur Unkrautvernichtung beigesetzt wurden, sind zwar ebenfalls effektiv – aber nicht ganz ungefährlich. Dennoch sollten Sie beachten, dass aufgrund der teil giftigen Substanzen Schäden in der Bodenstruktur sowie im Grundwasser hervorgerufen werden können. Kinder und Haustieren sollten einige Zeit nach der Ausbringung die Rasenfläche nicht betreten.
Gut zu wissen
Nutzen Sie im Idealfall für das Ausbringen künstlich produzierter Langzeitdünger bevorzugt einen Streuwagen. Somit schaffen Sie eine gleichmäßige Verteilung und verhindern, dass Ihr Rasen stellenweise keine Nährstoffe erhält. Auch das Tragen von Handschuhen ist durchaus sinnvoll, denn mineralische Dünger, die Stoffe zur Unkraut – oder Moosbekämpfung enthalten, können schmerzhafte Hautirritationen verursachen.
Welche Hersteller bieten gute Langzeitdünger an?
Viele bekannte Hersteller, die auch anderweitige Produkte aus dem Gartenbereich anbieten, führen auch Langzeitdünger in ihrem Sortiment. Sie profitieren von umfangreichen Auswahlmöglichkeiten und finden sicherlich Ihren Favoriten. Zu Ihrer Orientierung stellen wir Ihnen einige Hersteller vor, die uns überzeugt haben
- Compo
- Wolf
- Neudorff
- Substral
- Profigreen
- Floragard
- Mannadur
- Beckmann Profi (Spezieller Herbstdünger Sportrasen)
Darüber hinaus gibt es noch weitere Hersteller, die effektive Langzeitdünger anbieten. Wir raten Ihnen, sich bereits vorab sorgfältig über die jeweiligen Präparate zu informieren.
Ferner ist es für Sie vorteilhaft, wenn Sie sich mit ausreichendem Hintergrundwissen über die Hersteller und deren Produkte versorgen. Möglicherweise helfen Ihnen beim Online Kauf verifizierte Kundenrezensionen oder Erkenntnisse seriöser Verbraucherportale wie Stiftung Warentest oder Öko Test. Eine fachlich fundierte Beratung erhalten Sie zumeist im Fachhandel und können sich direkt vor Ort über die infrage kommenden Langzeitdünger für Ihren Garten informieren.
Kompost gefüllt werden.
Weitere interessante Beiträge zum Thema Tiermist Dünger:
- Schafwolle als Dünger
- Pferdemist als Dünger
- Hornmehl als Dünger
- Hühnermist als Dünger
- Vogelmist als Dünger
- Kuhmist als Dünger
- Rinderdung
Mehr zum Thema Biodünger: